Vom einfachen Holztransporter zum Allrounder und Profi im Tiefbau
Erfolgreich in der dritten Generation
Wir sind ein Familienbetrieb im wahrsten Sinn des Wortes:
Der Geschäftsführer Ing. Christoph Hinterholzer führt die Arbeit seiner Eltern und Großeltern weiter und passt den Betrieb ständig an die neuen Herausforderungen an.
Als große Familie können auch die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezeichnet werden. Im Betrieb wird auf einen wertschätzenden Umgang miteinander und auf die Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter großer Wert gelegt. Gut qualifizierte Mitarbeiter sind in der Lage jedes Projekt zur Zufriedenheit der Kunden umzusetzen. Die geringe Mitarbeiterfluktuation und der hohe Anteil von langjährigen Mitarbeitern bezeugt die gelebte Firmenkultur.
Von dieser Kultur im Unternehmen profitieren auch die Kunden, da ein hohes Maß an Erfahrung in jedes Projekt eingebracht werden kann.
1978
Ankauf des ersten Hydraulikbaggers
Ausbau des Kieswerks in der Forstheide
1990
Inbetriebnahme der Bauschuttdeponie Galtberg und Ausbau des Geschäftszweiges Abbruch und Recycling
1997
Umgründung des Einzelunternehmens in die Hinterholzer GmbH, Geschäftsführer Gerhard und Michaela Hinterholzer
2004
Spatenstich für das neue Büro- und Betriebsgebäude in Aschbach, Heide 2
2005
Feierliche Eröffnung des neuen Betriebsgebäudes
2007
Eintritt von Baumeister Ing. Christoph Hinterholzer in das Unternehmen
Das Baumeistergewerbe kommt zum Geschäftsbereich dazu
2011
Gründung und Beteiligung an der ProDes Deponie Steinakirchen GmbH
Eröffnung des ersten Deponieabschnitt-Kompartiments in der Baurestmassendeponie in Steinakirchen-Oedt
2013
Ing. Christoph Hinterholzer wird Geschäftsführer der Hinterholzer GmbH und übernimmt den Betrieb
2017
Gründung der Odilia Kollmitzberger Granitsteinbruch GmbH und Übernahme des Granitsteinbruchs in Kollmitzberg
Erzeugung von Granitwurfsteinen und Granitbruch
2021
Errichtung der Kieswaschanlage am Betriebsstandort Aschbach-Göstling
2023
Gründung der Hinterholzer Energie GmbH und Errichtung einer 1,8 MW Photovoltaik-Anlage am ehemaligen Deponiestandort Mauer-Galtberg
2024
Gründung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Hinterholzer zur Vermarktung der produzierten Öko-Energie